Bei dieser französischen Spezialität handelt es sich um eine Knoblauchcreme. Sie ist bei Weitem nicht nur in der Provence eine Delikatesse. Man denke nur einmal an Spanien und die spanischen Tapas, bei denen der Dip Aioli auf keinen Fall fehlen darf. Die beliebte Knoblauchcreme Aioli aus Südfrankreich ist nicht nur in den Südländern bzw. im Mittelmeerraum beliebt, sondern wird vielfach in anderen Ländern der Welt gerne gegessen. Die Deutschen sind auch auf den Geschmack gekommen.
In Frankreich gehört die Aioli zum Hors-d'oevre unverrückbar dazu, und Dip Aioli wird häufig zu gekochten oder geräucherten Fischspeisen serviert. Dazu lässt sie sich auf Weißbrot, das geröstet ist, hervorragend speisen. Als Beilage finden sich Oliven, Schinken, Käsewürfel oder weitere Leckereien, auch klein gewürfelte Kartoffelscheiben sind beliebt. Schon der Begriff Aioli gibt Aufschluss über die Inhaltsstoffe: Es sind Knoblauch, Zwiebeln und Öl unter den unerlässlichen Zutaten. Häufig kommen für einen Aioli Dip zusätzlich Gewürzmischungen, Kräuter und Gemüse zum Einsatz. Die Zutaten lassen sich nach Mahlzeit und Geschmack hinzufügen und abschmecken. Auch Basilikum und Dill schmecken zum Beispiel zu Fischgerichten. Aioli wird häufig mit Zitrone beträufelt oder enthält Zitronenpulver. Ein kleiner Spritzer von Saft reicht schon aus, wenn man selbst nachwürzen möchte. Auch mit schwarzem Pfeffer verfeinert mundet ein Dip hieraus, der kaum Aufwand bereitet.
Klare Brühe (Meersalz, Glukosesirup, Maltodextrin, Zwiebeln, natürliches Aroma, Liebestockwurzeln, Karotten,
Sonnenblumenöl, Macis,Wacholderbeeren,Lauch, Petersilie, Curcuma, Nelken), Knoblauchgranulat, Zwiebeln,
Zitronenpulver, Pfeffer schwarz, Cumin, Petersilie, Thymian.
Es gibt noch keine Bewertungen.